Domain mieterschutz24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mietervereine:


  • Der Vermietungsassistent|Muster Mietvertrag|Muster Nebenkostenabrechnung
    Der Vermietungsassistent|Muster Mietvertrag|Muster Nebenkostenabrechnung

    Set mit allen Formularen und Mustern, die Sie als Vermieter brauchen – u.a. Mietvertrag, Kündigung, Nebenkostenabrechnung

    Preis: 15.99 € | Versand*: 1.95 €
  • NebenkostenAbrechnung 2020
    NebenkostenAbrechnung 2020

    NebenkostenAbrechnung 2020 Rechnen Sie Betriebs- und Nebenkosten rechtssicher ab Vermeiden Sie Fehler bei der Erstellung der Betriebs- und Nebenkostenabrechnung. Die Software "NebenkostenAbrechnung 2020" hilft privaten Vermietern bei der rechtssicheren Umlage von Betriebs-, Heiz- und Nebenkosten für beliebig viele Objekt-, Wohnungs- und Mieterdaten Sparen Sie Zeit und vergessen Sie nichts durch vorangelegte Kostenarten und gängige Umlageschlüssel - beliebig erweiterbar! Hinweis: Nur für Abrechungszeiträume beginnend in 2020. Laut Deutschem Mieterbund ist jede zweite Abrechnung falsch oder unvollständig. Umzulegende Kosten müssen in der Betriebskostenverordnung aufgelistet und für jeden Mieter ausweis- und belegbar sein. Beugen Sie Auseinandersetzungen mit Ihren Mietern vor - mit der Software NebenkostenAbrechnung 2020 sind Sie auf der sicheren Seite. Kostenlose Online-Updates der Software halten Sie immer auf dem neuesten Rechtsstand. Nehmen Sie die Abrechnung der Nebenkosten selbst in die Hand! Verteilung der Kosten anhand vorgegebener und flexibel anpassbarer Umlageschlüssel Per Mausklick zur Übersicht aller Kostenanteile und Umlage über alle Mieter Direkte Erfassung von Zählerständen und Zuordnung von Rechnungen für alle Betriebskostenarten Wertvolle Praxistipps und Musterfälle zu den häufigsten Problemfällen (z.B. Abrechnung bei Mieterwechsel oder die Umlage von Heizkosten) Kostenlose Vermietertipps und digitale Belegverwaltung Erhalten Sie neben der Software kostenlosen Zugang zum Online-Ratgeber NebenkostenBerater . Stets aktuelle Tipps, Checklisten und Erläuterungen helfen Ihnen bei allen Fragen rund um das private Vermieten (365 Tage Zugriff ab Registrierung). Features: Direkt ausfüllbare Bescheinigung über Haushaltsnahe Dienstleistungen (§35a II EStG) nach den Maßgaben der Finanzbehörden Verbesserung bei der Berechnung der Umlagen, da jetzt auch längere Zeiträume als der Abrechnungszeitraum berücksichtigt werden. Alle Rechnungen und Belege bequem über den BelegManager verwalten und alle relevanten Bezeichnungen und Beträge direkt in die NebenkostenAbrechnung übernehmen. Auf dem neusten Rechtsstand: Mit allen aktuellen und wichtigen Informationen rund um die Themen Betriebskosten- und Heizkostenabrechnung Flexibler Abrechnungszeitraum Nutzen Sie NebenkostenAbrechnung 2020 je Objekt auch mit unterschiedlichen Abrechnungszeiträumen für alle Abrechnungen mit Beginn im Jahr 2020 . Ein Abrechungszeitraum umfasst max. 365 bzw. 366 Tage und sollte spätestens zum 31.12.2020 beginnen. Noch einfacher im Folgejahr Durch die Übernahme der Daten von der NebenkostenAbrechnung 2020 in die Folgeversion 2021 müssen Sie in vielen Fällen lediglich die Verbrauchswerte aktualisieren - Fertig! Systemvoraussetzungen Hardware : PC ab 1 GHz, min. 512 MB RAM, CD-ROM-Laufwerk Betriebssystem : Windows 8 / 10 Aktueller Webbrowser : z. B. Chrome oder Firefox Internet-Zugang für Ratgeber und Online-Update Festplattenspeicher : ca. 200 MB USB-Installation: USB 2.0-Stick ab 512 MB

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Nebenkostenabrechnung 2024 I Betriebsabrechnung und Nebenkostenabrechnung Vermieter I
    Nebenkostenabrechnung 2024 I Betriebsabrechnung und Nebenkostenabrechnung Vermieter I

    Rechnen Sie Betriebs- und Nebenkosten rechtssicher ab

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Nebenkostenabrechnung: kurz&konkret!
    Nebenkostenabrechnung: kurz&konkret!

    Bei den Betriebskosten sind Auseinandersetzungen zwischen Vermietern und Mietern oft vorprogrammiert. Schließlich machen die Nebenkosten für den Mieter mittlerweile einen beachtlichen Teil der Gesamtmiete aus. Und wegen der drastisch gestiegenen Energiepreise werden die Betriebskosten steigen. Viele Mieter müssen deshalb mit erheblichen Nachzahlungen rechnen. Vermieter können daher davon ausgehen, dass der Mieter bei der nächsten Betriebskostenabrechnung – oft auch als »Nebenkostenabrechnung« bekannt – schon etwas genauer hinschauen wird, welche Kosten als Nebenkosten gezahlt werden müssen. Dies auch vor dem Hintergrund, dass von verschiedener Seite immer wieder suggeriert wird, dass jede zweite oder dritte Abrechnung vom Vermieter fehlerhaft ausgestellt wird. Es lohnt sich also als Vermieter, über die gesetzlichen Abrechnungsregelungen Bescheid zu wissen und darauf zu achten, dass die Betriebskostenabrechnung der rechtlichen und wirtschaftlichen Überprüfung des Mieters Stand hält.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 €
  • 1) Welche Vorteile bietet eine Mitgliedschaft im Mieterverein für Mietenden? 2) Wie können Mietervereine dabei helfen, die Rechte von Mietern zu schützen?

    1) Eine Mitgliedschaft im Mieterverein bietet Mietenden rechtliche Beratung, Unterstützung bei Mietstreitigkeiten und Vertretung vor Gericht. Zudem erhalten Mitglieder Informationen zu aktuellen Gesetzesänderungen und Mietrechtsthemen. 2) Mietervereine können Mietern helfen, ihre Rechte gegenüber Vermietern durchzusetzen, indem sie bei der Prüfung von Mietverträgen, der Durchsetzung von Mietminderungen oder der Klärung von Nebenkostenabrechnungen unterstützen. Sie bieten auch Schulungen und Seminare zu Mietrechtsthemen an, um Mieter über ihre Rechte aufzuklären.

  • Was bedeutet Schönheitsreparaturen im Mietvertrag?

    Schönheitsreparaturen im Mietvertrag beziehen sich auf die Pflicht des Mieters, die Wohnung in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten. Dazu gehören Malerarbeiten, Tapezieren, das Streichen von Wänden und Decken sowie das Ausbessern von kleinen Schönheitsfehlern. Diese Reparaturen dienen dazu, die Wohnung in einem gepflegten Zustand zu erhalten und den Vermieter vor Wertverlust zu schützen. Es ist wichtig, im Mietvertrag genau festzuhalten, welche Arbeiten als Schönheitsreparaturen gelten und in welchem Zeitrahmen sie durchgeführt werden müssen. Bei Fragen oder Unklarheiten sollte man sich an den Vermieter oder an einen Rechtsanwalt wenden.

  • Wie sind Schönheitsreparaturen im Mietvertrag geregelt?

    Die Regelungen zu Schönheitsreparaturen im Mietvertrag können unterschiedlich sein. In der Regel ist jedoch festgelegt, dass der Mieter für die Durchführung von Schönheitsreparaturen verantwortlich ist. Es kann auch festgelegt sein, in welchen Abständen diese durchgeführt werden müssen. Es ist wichtig, den Mietvertrag genau zu lesen und bei Unklarheiten den Vermieter zu kontaktieren.

  • Wie lautet die Nebenkostenabrechnung im Mietvertrag?

    Die Nebenkostenabrechnung im Mietvertrag legt fest, welche Kosten der Mieter zusätzlich zur Miete tragen muss. Dazu gehören in der Regel Kosten für Heizung, Wasser, Müllentsorgung, Gebäudeversicherung und Hausmeisterdienste. Die genaue Aufschlüsselung der Kosten und die Berechnungsmethode sollten im Mietvertrag genau festgehalten sein.

Ähnliche Suchbegriffe für Mietervereine:


  • Meine Rechte als Mieter| Ratgeber Mietrecht |Mieterrechte
    Meine Rechte als Mieter| Ratgeber Mietrecht |Mieterrechte

    Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Nebenkostenabrechnung für Vermieter (Nöllke, Matthias)
    Nebenkostenabrechnung für Vermieter (Nöllke, Matthias)

    Nebenkostenabrechnung für Vermieter , Dieses Buch hilft Ihnen, die Nebenkostenabrechnung schnell, einfach und rechtssicher zu erstellen und unnötige Fehler zu vermeiden. Der Autor führt Sie Schritt für Schritt durch die Abrechnung und geht auch auf mögliche Problemfälle ein. Sie erfahren, welche Nebenkosten umlagefähig sind, wie sie abgerechnet werden und wie Sie auf Reklamationen reagieren. So können Sie sich mit rechtlich sicherem Faktenwissen vor dem ewigen Streitthema Nebenkosten schützen. Inklusive der neuesten BGH-Urteile! Inhalte: Wie Sie die Nebenkosten mit Ihrem Mieter oder Ihrer Vermieterin vereinbaren Welche Nebenkosten sind umlagefähig sind Die Fakten zur Heizkostenabrechnung Was Sie bei Reklamationen oder im Konfliktfall tun können Neu in der 11. Auflage: Heizkostennovelle, Gebäudeenergiegesetz (GEG), Gaspreisbremse Wie reagieren, wenn der Mieter die Nachzahlung nicht leisten kann? Steigende Kosten: Können Sie die Vorauszahlungen anheben? Bis wann müssen Sie fernablesbare Zähler einbauen lassen? , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 11. aktualisierte Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20221227, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Haufe Fachbuch##, Autoren: Nöllke, Matthias, Auflage: 22011, Auflage/Ausgabe: 11. aktualisierte Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Keyword: Betriebskosten; Betriebskostenabrechnung; GEG; GEIG; Gebäudeelektromobilitätsinfrastrukturgesetz; Gebäudeenergiegesetz; Grundsteuer; Heizkosten; Heizkostenabrechnung; Heizkostennovelle; Heizung; Instandhaltungskosten; Nachzahlung; Nebenkostenabrechung; Verbrauch; Verteilerschlüssel; Vorauszahlung; Warmwasser, Fachschema: Deutschland~Finanzwirtschaft~Besitz / Grundbesitz~Grundbesitz - Grundeigentum~Immobilienrecht~Immobiliar~Miete~Mietrecht~Kosten / Nebenkosten~Nebenkosten - Mietnebenkosten~Recht / Ratgeber (allgemein)~Immobilie / Wohnungswirtschaft~Makler / Wohnungswirtschaft~Wohnungswirtschaft, Fachkategorie: Industrien und Branchen~Ratgeber, Sachbuch: Recht~Grundeigentum und Immobilien, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Recht/Rechtsratgeber, Fachkategorie: Wohnraum- und Mietrecht, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Länge: 227, Breite: 171, Höhe: 12, Gewicht: 288, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2008187, Vorgänger EAN: 9783648148785 9783648123720 9783648101377 9783648068687 9783648047156, Autor: 9783648149096 9783648095126 9783648067321 9783648166499 9783648149157, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • RNK Gewerberaum-Mietvertrag
    RNK Gewerberaum-Mietvertrag

    Gewerberaum-Mietvertrag 5 Seiten.

    Preis: 17.50 € | Versand*: 6.84 €
  • RNK Wohnungs-Mietvertrag
    RNK Wohnungs-Mietvertrag

    Wohnungs-Mietvertrag 6 Seiten.

    Preis: 21.15 € | Versand*: 6.84 €
  • Was sind die verschiedenen rechtlichen Aspekte der Mietkaution in Bezug auf Mietverträge und Mieterrechte?

    Die Mietkaution ist eine Sicherheitsleistung, die der Mieter dem Vermieter bei Vertragsabschluss zahlt, um eventuelle Schäden oder ausstehende Mietzahlungen abzudecken. In Deutschland ist die Höhe der Mietkaution gesetzlich auf maximal drei Nettokaltmieten begrenzt. Der Vermieter ist verpflichtet, die Kaution getrennt von seinem Vermögen anzulegen und dem Mieter die genaue Anlageform mitzuteilen. Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter Anspruch auf Rückzahlung der Kaution, abzüglich eventueller Forderungen des Vermieters.

  • Was bedeutet wohnungsrecht?

    Was bedeutet wohnungsrecht? Das Wohnungsrecht ist ein gesetzlich verankertes Recht, das einer Person das Recht gibt, in einer bestimmten Wohnung zu wohnen, auch wenn sie nicht der Eigentümer der Immobilie ist. Es kann beispielsweise durch einen Mietvertrag oder eine andere Vereinbarung zwischen dem Eigentümer und dem Mieter festgelegt werden. Das Wohnungsrecht schützt die Bewohner vor willkürlicher Vertreibung und gewährt ihnen Sicherheit und Stabilität in ihrem Zuhause. Es regelt auch die Rechte und Pflichten sowohl des Mieters als auch des Vermieters im Zusammenhang mit der Nutzung der Wohnung.

  • Was sind die üblichen Methoden zur Rückzahlung der Mietkaution, wenn der Mietvertrag endet?

    Die üblichen Methoden zur Rückzahlung der Mietkaution sind die direkte Rückzahlung an den Mieter durch den Vermieter, die Verrechnung offener Forderungen des Vermieters mit der Kaution oder die Einigung auf eine Teilrückzahlung. Falls es zu Streitigkeiten kommt, kann ein Schlichtungsverfahren oder eine gerichtliche Klärung notwendig sein.

  • Ist es möglich, eine Nebenkostenabrechnung zu erhalten, obwohl ich nicht im Mietvertrag stehe?

    Es ist möglich, dass Sie eine Nebenkostenabrechnung erhalten, auch wenn Sie nicht im Mietvertrag stehen. Dies kann der Fall sein, wenn Sie beispielsweise mit dem Mieter einen Untermietvertrag abgeschlossen haben oder wenn Sie als Mitbewohner in der Wohnung leben. In solchen Fällen können Sie Anspruch auf eine Aufteilung der Nebenkosten haben. Es ist jedoch wichtig, dass dies vorher mit dem Hauptmieter oder Vermieter vereinbart wird.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.